Wie können wir die organische Reichweite von PAYONE bei KMUs steigern und Servicekosten senken?
+400 % Non-Brand-Traffic
Top-3-Rankings bei relevanten Keywords
Sechsstellig reduzierte Servicekosten
Durch relevante Inhalte und digitale Touchpoints soll PAYONE im KMU-Segment als Lösungsanbieter sichtbar werden mit messbarem Effekt auf Reichweite, Leads und Servicekosten.
Entwicklung einer datenbasierten Content-Strategie auf Basis klar priorisierter Themen im KMU-Umfeld, SEO-Optimierung und Aufbau eines skalierbaren Redaktionsprozesses.
Basierend auf den Ergebnissen der IMG-Relevanzanalyse entstand eine klar definierte Content-Strategie, begleitet von einem effizient aufgesetzten Content-Prozess. Jedes Keyword ließ sich einer Produktkategorie und Funnelstage zuordnen. Dank der Fokussierung auf Lower-Funnel-Content konnten bereits innerhalb von drei Monaten erste relevante Rankings mit finanziellem Impact erzielt werden. Mittlerweile existieren über 100 produzierte und optimierte Inhalte, die monatlich mehr als 30.000 Klicks über Suchmaschinen generieren.
Die verbesserte Seitenladegeschwindigkeit und technische Website-Optimierungen verstärken die Wirkung der Content-Maßnahmen zusätzlich. Zusammengenommen bildet das einen starken Hebel für die Generierung neuer Leads bei PAYONE. Alle Ergebnisse sind in einem Dashboard in Echtzeit abrufbar – ein wertvolles Steuerungstool für datengetriebene Entscheidungen. Gleichzeitig wurden die Reportingkosten spürbar reduziert.
Traffic-Wachstum
Durch die Anpassung und Erstellung von über 100 Inhalten konnte der Non-Brand-Traffic innerhalb von drei Jahren um 400 % gesteigert werden.
Top-Rankings
Bei produktrelevanten Suchanfragen liegt PAYONE konstant in den Top-3-Rankings und die Summe der Top-3-Rankings wurde innerhalb von zwei Jahren um 155 % gesteigert.
Abdeckung von Service-Suchanfragen
Durch die organische Abdeckung der Suchanfragen konnten die internen Servicekosten um einen sechsstelligen Betrag gesenkt werden.