PAYONE

Wie können wir die organische Reichweite von PAYONE bei KMUs steigern und Servicekosten senken?

+400 % Non-Brand-Traffic

Top-3-Rankings bei relevanten Keywords

Sechsstellig reduzierte Servicekosten

Aufgabenstellung

Durch relevante Inhalte und digitale Touchpoints soll PAYONE im KMU-Segment als Lösungsanbieter sichtbar werden mit messbarem Effekt auf Reichweite, Leads und Servicekosten.

Unser Ansatz

Entwicklung einer datenbasierten Content-Strategie auf Basis klar priorisierter Themen im KMU-Umfeld, SEO-Optimierung und Aufbau eines skalierbaren Redaktionsprozesses.

Testimonial

„Gemeinsam mit der IMG haben wir für die Marke PAYONE eine relevante organische Sichtbarkeit aufgebaut und SEO zu einem unserer wichtigsten Traffic-Kanäle ausgebaut. Dabei schafft es das Team der IMG immer wieder, unsere branchenindividuellen Herausforderungen zu verstehen und mit uns gemeinsam individuelle und zielführende Lösungswege zu umzusetzen“

Joshua Bicker, Associate Director Marketing bei Payone

Herausforderung - Organische Sichtbarkeit bei KMU’s aufbauen

Eine Frau, die in einem Shop an der Kasse steht und von einer anderen Frau abkassiert wird.

PAYONE ist die Nr. 1 unter den Zahlungsdienstleistern für Unternehmen in Deutschland und Teil des Deutschen Sparkassen- und Giroverbandes.

PAYONE setzt im Vertrieb von Bezahllösungen an KMU’s zunehmend auf digitale Kanäle und Prozesse. Gemeinsam mit dem Marketing-Team haben wir eine datengetriebene Wachstumsstrategie entwickelt, die auf organische Reichweite setzt.

Im direkten Wettbewerbsvergleich konnte PAYONE seine organische Sichtbarkeit signifikant steigern – ein klarer Beleg für die Wirksamkeit der gemeinsam entwickelten Content-Strategie. Mit über 100 datenbasiert optimierten Inhalten erzielte PAYONE nachhaltige Rankings in kaufnahen Suchphasen und erschloss neue Potenziale zur digitalen Leadgenerierung.

Lösung & Ergebnis

Basierend auf den Ergebnissen der IMG-Relevanzanalyse entstand eine klar definierte Content-Strategie, begleitet von einem effizient aufgesetzten Content-Prozess. Jedes Keyword ließ sich einer Produktkategorie und Funnelstage zuordnen. Dank der Fokussierung auf Lower-Funnel-Content konnten bereits innerhalb von drei Monaten erste relevante Rankings mit finanziellem Impact erzielt werden. Mittlerweile existieren über 100 produzierte und optimierte Inhalte, die monatlich mehr als 30.000 Klicks über Suchmaschinen generieren.

Die verbesserte Seitenladegeschwindigkeit und technische Website-Optimierungen verstärken die Wirkung der Content-Maßnahmen zusätzlich. Zusammengenommen bildet das einen starken Hebel für die Generierung neuer Leads bei PAYONE. Alle Ergebnisse sind in einem Dashboard in Echtzeit abrufbar – ein wertvolles Steuerungstool für datengetriebene Entscheidungen. Gleichzeitig wurden die Reportingkosten spürbar reduziert.

Das haben wir getan

Relevanzanalyse und Content-Strategie
Contentpriorisierung und Redaktionssteuerung
Technisches SEO
Aufbau von Dashboard für Echtzeit Monitoring
Mapping von servicerelevanten Suchanfragen


Das haben wir erreicht

Traffic-Wachstum
Durch die Anpassung und Erstellung von über 100 Inhalten konnte der Non-Brand-Traffic innerhalb von drei Jahren um 400 % gesteigert werden.

Top-Rankings
Bei produktrelevanten Suchanfragen liegt PAYONE konstant in den Top-3-Rankings und die Summe der Top-3-Rankings wurde innerhalb von zwei Jahren um 155 % gesteigert.

Abdeckung von Service-Suchanfragen
Durch die organische Abdeckung der Suchanfragen konnten die internen Servicekosten um einen sechsstelligen Betrag gesenkt werden.

Sichtbarkeitskurve auf Sistrix der Payone Domain

Bei neuen Cases up-to-date bleiben

Mit Klick auf "Senden" sind Sie damit einverstanden, dass Ihre Daten gemäß unserer Datenschutzerklärung verarbeitet werden.

Vielen Dank! Wir benachrichtigen Sie über neue Cases.
Ups! Etwas ist schief gelaufen...

Kontakt zur Interactive Marketing Group aufnehmen

Weitere Cases